Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Eltern bzw. Erzie­hende mit Schul­kin­dern zum Thema Sexting und Cyber­groo­ming am 12.04.2023

Die Service­stelle Kinder- und Jugend­schutz bietet in Koope­ra­tion mit der AOK Sach­sen-Anhalt online die nächste Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Eltern bzw. Erzie­hende mit Schul­kin­dern zum Thema Sexting und Cyber­groo­ming an: 12.04.2022 16:30 – 18:00 Uhr

Selbst­dar­stel­lung in Sozia­len Netz­werke und daraus resul­tie­rende Reso­nanz in Form von Likes, Follo­wer*in­nen oder Kommen­ta­ren spie­len für Jugend­li­che eine zentrale Rolle. Privat­sphä­re­ein­stel­lun­gen werden zuguns­ten besse­rer Sicht­bar­keit und höhe­rer Reich­weite nied­rig gehal­ten. So kann z.B. Sexting – das Versen­den frei­zü­gi­ger Bilder in priva­ten Chats – zur unge­woll­ten Veröf­fent­li­chung führen und somit weit­rei­chende Konse­quen­zen für die Betrof­fe­nen haben.

Trotz der selbst­ver­ständ­li­chen Nutzung digi­ta­ler Medien, haben Kinder und Jugend­li­che mitun­ter noch Schwie­rig­kei­ten, die Folgen ihres Medien­han­delns abzu­schät­zen. Durch die neuen digi­ta­len Kommu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten wächst damit die Gefahr, unter Umstän­den auch Opfer von Cyber­groo­ming – dem geziel­ten Anspre­chen von Perso­nen im Inter­net mit dem Ziel der Anbah­nung sexu­el­ler Kontakte – zu werden.

In der Veran­stal­tung sollen Eltern und Kinder über aktu­elle Gefah­ren in der Online-Welt aufge­klärt, Kinder zu mögli­chen Folgen ihres Medien­han­delns sensi­bi­li­siert sowie Lösungs­stra­te­gien und Hilfs­an­ge­bote aufge­zeigt werden.

Weitere Infor­ma­tio­nen und den Anmel­de­link finden Sie unter https://www.service­stelle-jugend­schutz.de/2023/03/eltern-kind-infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung-zu-sexting-cyber­groo­ming-2/

 

Ziel­gruppe: Eltern und Erzie­hende mit Schul­kin­­dern (10–16 Jahre)

Dauer: 90 Minu­ten inkl. offe­­ner Frage­runde

Kosten: wird von der AOK finan­­ziert

Bild: Firm­bee/pixa­bay.com

nach oben