Das Wohlergehen der Kinder ist ein Hauptanliegen von Familien, der Gesellschaft und dem Kinderschutz. Kinder haben das Recht, gesund und sicher aufzuwachsen. Sie sollen sich entwickeln dürfen und gefördert werden. Damit das geschieht, erhalten Kinder und ihre Familien Unterstützung durch Hilfsangebote von der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und anderen Leistungsträgern. Hauptaugenmerk dieser Angebote ist es, die Stärken der Familie zu fördern und ggf. Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Gemeinsam sollen sich alle an der Lösung von Problemen beteiligen, denn wir wollen mit Ihnen als Familie zusammenarbeiten, nicht gegen sie. Nur so kann man Kindern Sicherheit, Hilfe und Schutz bieten. Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz bilden die Grundlage für eine gute Vertrauensbasis. Dieses Vertrauensverhältnis muss man sich wie beim Arzt und Patienten vorstellen. Andernfalls werden Probleme, Sorgen und Nöte gar nicht oder nicht rechtzeitig angesprochen und unsere Hilfe erreicht die Familien dann nicht, wenn sie es am dringendsten brauchen. Unterstützung soll so früh wie nötig angesetzt werden, um Familien so schnell wie möglich zu helfen. Eine Verschlimmerung der Familiensituation soll auf jeden Fall verhindert und eine Verbesserung angestrebt werden.
Hier kommen auch die Frühen Hilfen ins Spiel, weil sie gewährleisten, dass Schwangere, Kinder und Familien frühzeitig gefördert und unterstützt werden. Die Projektkoordinatoren haben einen Überblick über das Netzwerk, das Ihnen viele Hilfsangebote bietet, denn gute Beratung und Unterstützung garantiert Ihnen das Beste für Sie und Ihr Kind.