Seit dem September 2022 absolviert Frau Stefanie Sänger eine berufsbegleitende Qualifizierung als Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP). Die Qualifizierung richtet sich an examinierte Hebammen und examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende aus Sachsen-Anhalt, die nach Abschluss der eineinhalbjährigen…
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an: 12.04.2022 16:30 – 18:00 Uhr Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerke und daraus resultierende Resonanz in…
Die Arbeit der Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP) ist seit der Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes 2012 unverzichtbarer Bestandteil in den Frühen Hilfen der Stadt Dessau-Roßlau. Besonders in den letzten zwei Jahren der Pandemie, standen die Gesundheitsfachkräfte in den…
Mittlerweile in 5. Auflage bietet der Wegweiser „Angebote für Familien mit Kindern von 0–3 Jahren“ (werdenden) Eltern, Familien und auch Fachkräften aus verschiedenen Berufszweigen, Orientierung zu einfach zugänglichen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Die aktuelle Ausgabe der Broschüre konnte durch die zusätzlichen…
Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau folgten der Einladung zum 23. Dessauer City-RUN am 25.09.2022. Es wurden verschiedene Wettbewerbe auf dem Rundkurs durch die Innenstadt angeboten. Start und Ziel waren das Rathaus-Center in der Zerbster Straße. Im Format „Jedermann-Lauf“ startete das Team der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau. Sportlich…
Der Interkulturelle Familienaktionstag für Familien und Alleinerziehende fand am 27.09.2022 in den Räumlichkeiten der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau und des Jobcenters Dessau-Roßlau statt. In Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dessau-Roßlau konnten zahlreiche Akteurinnen und Akteure gewonnen werden, um…
Vom 3. bis 9. Oktober 2022 findet die diesjährige Weltstillwoche mit dem Motto „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht“ statt. Was sollte eine Frau zum Stillbeginn wissen? Was stärkt sie in ihrem Selbstvertrauen? Und welche ganz praktischen Anleitungen braucht sie? Die Antworten sind in der „Handvoll Wissen“ zu finden, die fünfzehn…
Seit 22. August ist es offiziell. Die Initiative und Selbsthilfegruppe „Sternenkinder Dessau“ ist zukünftig als eingetragener Verein mit Sitz in Dessau-Roßlau tätig und trägt nun den Namen „Sternenkinder Dessau e.V.“ Der Gründungsprozess, der die Gründungssitzung im Mai, die Bestätigung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt…
Um Angebote für Familien mit Kindern im Altern von 0–3 Jahren weiterzuentwickeln, wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartner*innen der Frühen Hilfen in der Stadt Dessau-Roßlau eine mehrsprachige Elternbefragung durchgeführt. Die Fragebögen wurden ab der 2. Jahreshälfte des letzten Jahren über die Kindertageseinrichtungen…
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ seit 2017 niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und Hürden ab-bauen. Die gelungenen Ansätze und Strukturen im „Kita-Einstieg“…