Im Austausch: Künftige Erzieher*innen zu Gast im Jugendamt

Die Exkursionen in die Praxis führte die Schüler*innen des 2. Ausbildungsjahres des Bildungszentrums Dessau gGmbH an zwei Tagen auch in das Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau.

Auf Initiative der Fachlehrerin Frau Jana Preußner, die seit letztes Jahr auch Akteurin im Netzwerk Frühe Hilfen ist, wurde das gemeinsame Treffen angeschoben.

Ob in der Kindertagesbetreuung oder als Erzieher*in in der ambulanten Erziehungshilfe, die Berufswünsche sind vielfältig. Verbunden ist damit der enge und tägliche Kontakt mit den Eltern und ihren Kindern in den ersten Lebensjahren.

Damit sind die Erzieher*innen als künftige Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe wichtige Kooperationspartner der Frühen Hilfen.

Was sind die Frühen Hilfen? Wie gestaltet sich die Arbeit im Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Dessau-Roßlau? Und welche verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für (werdende) Eltern und deren Kindern in den ersten Lebensphasen?

Die Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Frau Martina Klautzsch erläuterte anschaulich ihr begleitendes Angebot als Gesundheitsfachkraft und wie Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Unterstützung in ihrer neuen Rolle als Eltern im Alltag und in möglichen belastenden Lebenssituationen erhalten können.

Daneben bekamen die Berufsschüler*innen einen Einblick in die Beratungstätigkeit und Netzwerkarbeit der Fachstelle Frühe Hilfen als Anlaufpunkt für Schwangere, Familien mit Kindern von 0–3 Jahren sowie Fachkräften aus verschiedenen Berufsfeldern.

Zum Ende wurden die Arbeitsbereiche des Jugendamtes, die damit verbundenen Aufgaben und vielfältigen Tätigkeiten des Sozialen Dienstes, der Amtsvormundschaft und des Kinderschutzes vermittelt.

Mit vielen Fragen und eigenen praktischen Vorstellungen bereicherten die Auszubildenden den gemeinsamen Austausch. Alle sind sich einig, dass eine kooperative Zusammenarbeit im Sinne der Familien und Kindern ist.

Wir wünschen allen Schüler*innen für die weitere Ausbildung alles Gute!

Sie haben ebenfalls Interesse an der Arbeit der Frühen Hilfen?
Dann melden Sie sich gern bei der Projektkoordinatorin des lokalen Netzwerkes Frühe Hilfen, Frau Schilling.

 

Erzieher*innen des 2. Ausbildungsjahres des Bildungszentrum Dessau gGmbH im Gespräch mit Akteuren des Netzwerkes Frühe Hilfen und dem Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau

Foto: Fachstelle Frühe Hilfen

nach oben