Ein Netz, das Sie auffängt

Manche Familien brauchen Hilfe, wissen aber nicht, wie sie sie bekommen. Andere stehen beruflich oder privat mit Familien und Kindern in Kontakt und wollen sich informieren, welche Angebote und Hilfen in der Stadt zur Verfügung stehen.

Damit sichergestellt wird, dass Familien die umfassende Unterstützung bekommen, die sie brauchen, gibt es das Netzwerk Frühe Hilfen und das Netzwerk Kinderschutz. Hier arbeiten die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Kinder- und Jugendhilfe und des Gesundheitswesens eng miteinander zusammen. 

Durch gezielte Abstimmung werden somit bestehende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien vernetzt und je nach Bedarf durch regelmäßige Netzwerktreffen, Fachgespräche und Arbeitskreise weiterentwickelt. Die praktische Umsetzung wird durch die Projektkoordinierenden des Netzwerkes Frühe Hilfen und des Netzwerkes Kinderschutz koordiniert. 

Eltern, Familien und Interessierte werden durch verschiedenen Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit über Angebote und deren Ansprechpartner:innen informiert. In der Stadt Dessau-Roßlau sind zum Beispiel u.a die Anbieter der Frühen Hilfen in dem Wegweiser „Angebote für Familien mit Kindern von 0–3 Jahren“ zusammengefasst. Ratsuchende finden außerdem auf dieser Internetplattform schnell und unkompliziert passende Ansprechpartner:innen für die Familien. 

Ziel ist, die ganzheitliche Stärkung der Familie und ein gesundes Aufwachsen des Kindes. 

 

Film: „Frühe Hilfen – Kinderschutz. Netzwerke in Sachsen-Anhalt“

https://www.youtube.com/watch?v=ecek9X0N0PY

„Frühe Hilfen – Kinderschutz. Netzwerke in Sachsen-Anhalt“ heißt ein Film, der über Modellprojekte informiert, die zur Optimierung der Kooperation von Geburtskliniken mit weiterführenden Unterstützungsangeboten für junge Familien umgesetzt wurden. (Quelle Film: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt).

Aktivitäten des Netzwerkes Frühe Hilfen

 

 

Treffen der Lokalen Steuerungsgruppe „Frühe Hilfen“ (2020)
(Jugendamt Stadt Dessau-Roßlau; SHIA Familienzentrum Dessau; Diakonie Integrierte Beratungsstelle; EB DeKita; AWO SPI Familienwerkstatt; Der Paritätische Erziehungs-, Familien- und Schwangerschafts(konflikt)beratung; Gesundheitsfachkraft Frühe Hilfen; Fachstelle Frühe Hilfen)

Teilnahme am Familienaktionstag im Jobcenter Dessau-Roßlau (2022)
(Fachstelle Frühe Hilfen; pro familia Beratungsstelle)

Die Frühen Hilfen beim DeKiTa Familienfest (2024)(Sachgebietsleitung Spezialdienste/Adoptionen/Pflegekinderdienst; Fachkraft Helfender Willkommensbesuchsdienst; Fachstelle Frühe Hilfen)

nach oben