Die Fachstelle Frühe Hilfen gratuliert! Weiterqualifizierung zur Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin erfolgreich beendet

Familien stärken – Kindergesundheit fördern

Mit dem erfolgreichen Abschluss des berufsbegleitenden Qualifizierungskurses im September 2021 steht den Familien mit Kindern im Alter von 0–3 Jahren eine weitere Fachkraft der gesundheitsorientierten Familienbegleitung in den Frühen Hilfen unterstützend zur Seite.

Herzlichen Glückwunsch an Frau Kathrin Bahr zur Zusatzqualifikation als Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.

Der Kurs wurde durch das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt veranstaltet. Insgesamt 21 Fachkräfte nahmen an der einjährigen Qualifizierung teil.

In der Stadt Dessau-Roßlau bieten damit insgesamt vier Fachkräfte (2 Familienhebammen und zwei Familen-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen) Familien ihre individuelle, vertrauliche Unterstützung und Beratung im Alltag mit ihrem Kind an.

Oftmals kann es eine große Herausforderung sein, den Alltag auf das Leben mit einem Baby umzustellen. Bestehen dann noch zusätzliche Belastungen wie Krankheit oder Behinderung des Kindes, psychische Belastungen oder finanzielle Probleme, braucht es manchmal Unterstützung von außen.

Die Fachkräfte leisten aufsuchende Arbeit, d.h. die Beratung und praktische Anleitung findet vorrangig im Haushalt der Eltern statt, z.B. bei Unsicherheiten in der Versorgung des Kindes oder wenn das Kind besondere Pflege und Fürsorge benötigt. Eltern in belasteten Lebenssituationen können sich direkt mit ihren Fragen und Sorgen an die Fachkraft wenden.

Ziel ist, die Kompetenzen der Eltern in Gesundheits- und Alltagsfragen zu stärken, das gesundheitliche Risiko für Eltern und Kindern in besonderen Problemlagen zu reduzieren und so früh wie möglich Hilfe anzubieten. Bei Bedarf kann auch eine Weitervermittlung und Begleitung in andere geeignete Hilfen erfolgen.

Dieses Unterstützungsangebot der Frühen Hilfen ist kostenfrei. Die Begleitung ist freiwillig. Die Vermittlung einer Familienhebamme oder Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin erfolgt über die Koordinatorin des Familienförderprogrammes „WuNDeR-BABÝ“.

Nähere Auskünfte zur Weiterqualifizierung Familienhebamme/Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenschwester erhalten Sie über die Fachstelle Frühe Hilfen.

Bild: Juli-s/pixabay.com

nach oben