Gelingende Zusammenarbeit im Sinne der Familien

Eingeladen von der Fachstelle Frühe Hilfen trafen sich am 06.02.2024 die Fachkräfte der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung in den Frühen Hilfen, deren Koordinatorinnen vom Familienförderprogramm „WuNDeR-BABÝ“ und das Sachgebiet Erziehungshilfe des Jugendamtes der Stadt Dessau-Roßlau zum fachlichen Austausch.

„Von der Familie aus denken“ – „Was können wir gemeinsam tun, damit (werdende) Eltern und deren Kinder, die geeignete Beratung und Unterstützung erhalten?“ ist bei allen anwesenden Fachkräften Ausgangspunkt der Zusammenkunft gewesen.

Nach einer kurzen Vorstellrunde wurde ein Einblick in die Frühen Hilfen und in die Arbeit des Familienförderprogrammes „WuNDeR-BABÝ“ gegeben. Anhand eines fiktiven Beispiels aus der Praxis erläuterte die Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Frau Klautzsch den Mitarbeiterinnen des Sachgebietes Erziehungshilfe, die Arbeit der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung in den Frühen Hilfen.

Schnell kamen alle danach miteinander ins Gespräch. Es wurden Arbeitsweisen besprochen und Schnittstellen der Zusammenarbeit abgestimmt. Somit konnten auch noch einmal klarer, die jeweiligen Erwartungen, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der einzelnen Arbeitsbereiche thematisiert werden.

Allen Teilnehmern war am Ende des Fachaustausches klar: Positive Lebensbedingungen für das Kind und dessen Familie zu schaffen, deren Aufwachsen zu begleiten und die Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken, sind die gemeinsamen Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit.

 

Bild: pixabay.com

nach oben